- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Pflegeberuf"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Pflegeberuf"
- 24.10.19 Reaktionen auf Kampagnenstart "Mach Karriere als Mensch"
Die Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“, die Anfang der Woche gestartet ist, soll der Pflegebranche zu mehr Auszubildenden verhelfen. Das gemeinsame Ziel… weiter
- 19.09.19 Leiharbeit ist ein Problem für die Pflege
Der Begriff Leiharbeit - oder Arbeitnehmerüberlassung, wie es offiziell heißt - steht seit Jahren geradezu sinnbildlich für eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen,… weiter
- 11.06.19 Umfrage: Wie verhält es sich mit der Teilzeit im Pflegebereich?
Der DBfK möchte mit Hilfe der Untersuchung herausfinden, inwiefern eine "Aktivierung" von in Teilzeit beschäftigten Pflegefachpersonen tatsächlich eine… weiter
- 02.04.19 Wann kommt der Gesamt-Arbeitgeberverband in der Pflege?
Die Pflegebranche zeigt sich bezüglich eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags für die Pflege uneins. Anders als der private Arbeitgeberverband bpa,… weiter
- 20.12.18 Menschen möchten von Menschen gepflegt werden - nicht von Robotern
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt an. Laut Prognosen werden im Jahr 2035 mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein.… weiter
- 27.10.18 Bundesvorstand des DBVA wendet sich mit offenem Brief an Gesundheitsminister Spahn
"Altenpflegekräfte benötigen keine weiteren Analysen - es muss gehandelt werden", erklärt Petzold in seinem Offenen Brief an Gesundheitsminister Spahn,… weiter
- 26.05.18 Sofortprogramm in der Pflege: Erster Schritt aus der Vertrauenskrise?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigte ein Sofortprogramm für die Kranken- und Altenpflege an, in dessem Kern es um die Schaffung von Arbeitsplätzen… weiter
- 17.05.18 DBfK: Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ist wichtiger Schritt
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt ausdrücklich den Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufegesetz als… weiter
- 29.04.18 Amtliche Zahlen zum Mangel an Pflegepersonal - Nur Spitze des Eisberges?
Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Prof. Christel Bienstein, ist davon überzeugt, dass die jetzt über eine Antwort… weiter
- 25.04.18 Pflegeberufekammer in Schleswig Holstein
Schleswig-Holstein hat eine Pflegeberufekammer. Erstmals in der Berufsgeschichte werden die Pflegeberufe in Schleswig-Holstein ihre eigenen beruflichen… weiter
- 05.04.18 Deutscher Verein: Pflegeberufe mit ihren Kompetenzen anerkennen
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge empfiehlt eine angemessene Einordnung der Pflegeberufe in den Deutschen Qualifikationsrahmen für… weiter
- 03.04.18 bpa Arbeitgeberverband: Refinanzierung von höheren Löhnen - Politik ist gefordert
Nach Niedersachsen und Thüringen haben nun die im bpa und bpa Arbeitgeberverband organisierten privaten Pflegeanbieter in Sachsen-Anhalt kollektivrechtliche… weiter
- 28.03.18 Bündnis für Altenpflege: Westerfellhaus muss sich für ganze Pflege stark machen
Das Bündnis für Altenpflege fordert den neuen Bundes-Pflegebevollmächtigen Andreas Westerfellhaus auf, die Situation aller Fachkräfte im Blick haben. Bündnissprecher… weiter
- 14.03.18 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung nicht verzögern
Ohne Ausbildungs- und Prüfungsverordnung geht es nicht, die zeitnahe Vorlage der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (APO) sowie ihre Verabschiedung durch… weiter
- 05.03.18 Studie zu Vielfalt, Konfession und Chancen in der Pflege
Eine Studie von Dr. Aleksandra Lewicki von der Freien Universität Berlin sieht bei den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden Reformbedarf bei der Umsetzung… weiter
- 01.03.18 Wie sieht die Zukunft mit Kollege "Roboter" aus?
Die Universität Siegen und die Fachhochschule Kiel entwickeln zusammen mit Pflegekräften roboter-basierte Szenarien und Modelle für die Zukunft der Pflege.… weiter
- 25.02.18 IAT-Studie: Verdecktes Potenzial "Minijobs in der Altenpflege"?
Arbeitszeiten aufstocken, vom Minijob zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in der Wertschöpfungskette Pflege: Bringt das Chancen für Frauen… weiter
- 12.02.18 Koalitionsvertrag: Positiv im Einzelnen, aber wenig Mut zum großen Wurf
Unzureichend, ein Tropfen auf dem heißen Stein, Stückwerk... – so hören sich die Reaktionen aus Wohlfahrtsverbänden in der ersten Bewertung der Ergebnisse… weiter
- 23.01.18 3. Akademietag der Pallottiner Vallendar 2018: Pflege solidarisch attraktiver machen
„Die Situation der Pflege in Deutschland ist nicht lustig", damit leitete Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Prodekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät… weiter
- 12.12.17 Trotz schwerer Arbeitsbedingungen keine wirksamen Interessenvertretungen
Pflegekräfte in Deutschland sind kaum organisiert. Die wenigsten sind Mitglied in einer Gewerkschaft. Nur eines von zehn privaten Pflegeheimen hat einen… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 35 Beiträgen | Seite 1 von 2